Swiss IT Reseller – News & Analysen für die ICT- & CE-Branche
Swiss IT Reseller bietet News, Analysen und Studien für den Schweizer IT- und CE-Channel.
Swiss IT Reseller – News & Analysen für die ICT- & CE-Branche
Swiss IT Reseller bietet News, Analysen und Studien für den Schweizer IT- und CE-Channel.
Note | |
Type(s) | Mensuel |
Langue(s) | Allemand |
Villes(s) | Thalwil |
Catégorie(s) | Marché informatique / Informatique |
Courriel | |
Site Web | Visiter |
Also will eigene Aktien im Wert von 100 Millionen Euro zurückkaufen. Der Zeitpunkt scheint gut zu sein, denn die Aktie ist laut dem Also-Chef unterbewertet.
Um bis zu 1 Milliarde Dollar an Kosten einsparen zu können, entlässt Oracle derzeit Mitarbeiter. Die Kündigungen sind jedoch chaotisch organisiert, schlecht kommuniziert und lösen Ärger bei den Angestellten aus.
Die Online-Bank Swissquote erreicht mit der Einführung einer eigenen Twint-App einen Meilenstein auf dem Weg zu einer vollwertigen Bank.
Bechtle steuert bis 2030 die Klimaneutralität an. Das Unternehmen hat nun eine entsprechende Strategie vorgelegt.
Die Post investiert fleissig in Unternehmen, die sich mit der Umsetzung des elektronischen Patientendossiers (EPD) beschäftigen. Die Beteiligung an Axsana ist bereits die fünfte Investition in EPD-spezialisierte Schweizer Unternehmen.
Ralf Stadler hat Tech Data verlassen und bei Google Cloud angeheuert. Dort zeichnet er fortan für die Channel-Arbeit der Cloud-Lösungen Siemplify und Virustotal verantwortlich.
Vectra AI erweitert das Führungsteam im EMEA-Raum und holt mit Teppo Halonen und Christian Borst zwei erfahrene Manager als VP EMEA und CTO EMEA an Bord.
Um die Abhängigkeit von Asien zu reduzieren, fasst Intel den Bau einer Halbleiterfabrik in Italien ins Auge. Stehen könnte sie in Piemont oder Veneto.
Das chinesische Tech-Unternehmen Tencent hat es sich anscheinend zum Ziel gesetzt, grösster Einzelaktionär von Ubisoft zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen sei das Unternehmen bereit, das Doppelte pro Aktie zu zahlen als ihren derzeitigen Wert.
Drei Modelle soll es geben, der Akku soll bis zu 80 Stunden Laufzeit ermöglichen und die Preise starten bei 299 Euro - dies sind einige der Infos, die im Vorfeld der offiziellen Vorstellung von Samsungs neuen Galaxy-Watch-5-Modelle durchgesickert sind. Zudem sollen Bilder die Ausführungen […]
Infoblox hat einen neuen Channel-Verantwortlichen für die EMEA-Region. Er heisst Aric Ault und ist seit drei Jahren für das Unternehmen tätig.
Im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2022 musste Western Digital sowohl beim Umsatz (-8%) als auch beim Gewinn (-52%) einen Rückgang hinnehmen. Auf das Gesamtjahr betrachtet sehen die Zahlen besser aus: Der Umsatz konnte um 11 Prozent, der Gewinn um 83 Prozent gesteigert werden.
Ging Apple ursprünglich davon aus, 90 Millionen seiner neuen iPhone-Geräte abzusetzen, scheint das Unternehmen nun noch etwas positiver. Die Zulieferer seien darüber informiert worden, dass die Produktion auf 95 Millionen Stück gesteigert werden soll.
Die neue General Managerin von Xerox Schweiz heisst Siham Rakia und kommt von Microsoft. Auch auf internationaler Ebene gibt es Neuigkeiten: Interims-Chef Steven Bandrowczak übernimmt offiziell die Funktion des CEO des Unternehmens.
Amazon plant, 1,65 Milliarden Dollar in Cash aufzuwerfen, um iRobot zu übernehmen. Das Unternehmen ist unter anderem für die Herstellung des Staubsaugerroboters Roomba bekannt.
Unbestätigten Meldungen zufolge will der Telekommunikationskonzern United Internet sich von den Portalen GMX und Web.de trennen. Der Wert der beiden Plattformen wird mit 1,5 Milliarden Euro beziffert.
Bei Five Informatik übernimmt per 1. Januar 2023 Oliver Lyoth (Bild) das Amt des CEO. Er folgt auf Ulrich Tschanz, der dem Unternehmen als Verwaltungsratsmitglied weiter zur Verfügung steht.
Zwar entspricht Storage-Anbieter Dropbox mit den Q2-Ergebnissen den Markterwartungen, doch hat das Management die Umsatzprognose fürs gesamte Geschäftsjahr nach unten revidiert.
Laut einer Studie haben Herr und Frau Schweizer weniger Skepsis gegenüber Kryptowährungen als die Nachbarn in Deutschland oder Frankreich. Jeder vierte sieht Bitcoins und Co. auch als geeignete Anlageform.
Laut IDC steigen die IT-Security-Ausgaben in Europa dieses Jahr um 10,8 Prozent. Auch für die kommenden Jahre prognostizieren die Analysten ein Wachstum in ähnlicher Grössenordnung.
Mit der jetzt abgeschlossenen Übernahme des Software-Anbieters Brightly stärkt sich der Gebäudeautomatisierungsspezialist Siemens Smart Infrastructure im Bereich Software-as-a-Service.
Im zweiten Quartal konnte Fortinet den Umsatz um 29 Prozent auf über 1 Milliarde Dollar anheben und auch der Gewinn stieg im zweistelligen Bereich. Hingegen konnte der Ausblick aufs Q3 den Markterwartungen nicht standhalten.
Generationenwechsel bei Egeli Informatik. Wie das Unternehmen mitteilt, hat Martin Egeli den Vorsitz der Geschäftsleitung von seiner Mutter Eliane Egeli übernommen.
Sophos hat Kunden darüber informiert, das End-of-Life-Datum einer Reihe von Access Points nach hinten zu verschieben. Grund ist die schwierige Verfügbarkeitssituation.
Ebay meldet fürs zweite Quartal 2022 einen Umsatz von 2,42 Milliarden Dollar und einen Nettogewinn von 554 Millionen Dollar. Beide Zahlen sind im Minus, übertreffen aber die Erwartungen.