profil.at
Note | |
Type(s) | Hebdomadaire |
Langue(s) | Allemand |
Pays et région | Autriche / Autriche |
Villes(s) | Vienne |
Courriel | |
Site Web | Visiter |
-
Wien darf nicht Izmir werden: Wie sich das subtropische Klima immer weiter ausbreitet
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 09/05/2022 à 6:41
Tauwetter #34: „Die zunehmenden Trockenheiten führen zu großem Stress“, sagt Meteorologe Gerhard Wotawa.
-
Das Klima verändert sich seit Jahrtausenden. Na und?
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 22/04/2022 à 4:30
Tauwetter #33: „Von einem globalen menschengemachten Klimawandel kann man erst mit Beginn der Industrialisierung sprechen“, sagt Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller.
-
Wie schaffen wir die Verkehrswende?
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 08/04/2022 à 4:00
Tauwetter #32: „Autoprivilegien müssen fallen“, sagt Mobilitätsexpertin Katja Diehl.
-
Entlastung für Bürger, Belastung für das Klima?
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 25/03/2022 à 5:00
Tauwetter #31: Wie die türkisgrüne Regierung die Folgen der Ukraine-Invasion abfedern will.
-
Die Energiewende im Schnelldurchlauf
par Nachrichtenmagazin profil le 11/03/2022 à 5:00
Tauwetter #30: Wie wir unser Energiesystem rasch auf erneuerbar, klimafreundlich und versorgungssicher umstellen können.
-
Wie sich die Klimakrise in Österreich zeigt
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 25/02/2022 à 5:00
Tauwetter #29: Es gibt sie noch immer: Jene Menschen, die beim Wort Klimakrise an weit entfernte Weltregionen denken.
-
Geothermie: Wie man die Wärme der Erde zum Klimaschutz nutzen kann
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 11/02/2022 à 6:05
#Tauwetter 28: Geologin Edith Haslinger vom Austrian Institute of Technology (AIT) über die Potenziale der Geothermie in Österreich.
-
Wieso wir die Klimakrise (fast) ignorieren
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 28/01/2022 à 5:00
Tauwetter #27: Klimapolitikexperte Reinhard Steurer über die Verleugnung und Verdrängung, mit der wir der Katastrophe begegnen.
-
Was ist der Treibhauseffekt?
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 14/01/2022 à 5:00
Tauwetter #26: Ökologe Andreas Richter über ein Phänomen, das massive Auswirkungen auf das Klima hat.
-
Brief an das Neujahrsbaby
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 31/12/2021 à 5:00
Tauwetter #25: Wie sieht die Welt im Jahr 2052 aus? Hat die Staatengemeinschaft die Klimakrise in den Griff bekommen?
-
Alles, was Recht ist: Die juristischen Fragen rund um die Wiener Stadtstraße
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 17/12/2021 à 5:00
Tauwetter #24: Umweltjurist Gregor Schamschula über Klagsdrohungen gegen Kritiker.
-
Wie Europas Landwirtschaft klimafreundlich werden soll
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 03/12/2021 à 5:00
Tauwetter #23: Bei der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU steht eine Reform an. Wird sie erfolgreich?
-
Grünes Wachstum – eine Illusion?
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 19/11/2021 à 5:00
Tauwetter #22: Wie sich Wirtschaftswachstum und Klimaschutz vereinbaren lassen könnten.
-
Wie die COP26 ganz genau funktioniert
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 05/11/2021 à 4:50
Tauwetter #21: Helmut Hojesky verhandelt beim Klimagipfel im schottischen Glasgow für Österreich.
-
Tauwetter #20: Wie die Massentierhaltung die Klimaerwärmung befeuert
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 22/10/2021 à 4:00
Die intensive Landwirtschaft muss der Vergangenheit angehören, fordert Vier-Pfoten-Chefin Eva Rosenberg.
-
Tauwetter #19: Die türkisgrüne CO2-Abgabe und ihre Tücken
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 08/10/2021 à 4:00
Dominik Bernhofer, Steuerexperte von der Wiener Arbeiterkammer, über Erfolg oder Scheitern der ökosozialen Steuerreform
-
Tauwetter #18: Alles muss sich ändern – aber wie?
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 24/09/2021 à 4:00
Weltweiter Klimastreik, Baustellen-Besetzungen in Wien: es sind aufregende Zeiten für Klimaaktivisten. In der 18. Folge von „Tauwetter“ begrüßen Christina Hiptmayr und Joseph Gepp zwei bekannte Vertreter der Klimabewegung im Podcast-Studio. Katharina Rogenhofer und […]
-
Tauwetter #17: Warum die Wiener Stadtstraße von Klimaschützern besetzt wird
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 10/09/2021 à 4:00
Es ist das derzeit wohl umstrittenste Bauprojekt Österreichs: Seit fast zwei Wochen besetzen Klimaaktivisten Baustellen zur umstrittenen Stadtstraße in Wien. Sie soll, so der Wille der Stadtregierung, die Seestadt Aspern an die Südosttangenten anbinden. Hinter dem Protest steht ein […]
-
Tauwetter #16: Welche Getränkeverpackungen sind wirklich klimafreundlich?
par Sergei Stern le 27/08/2021 à 6:00
Das grüne Klimaschutzministerium plant die Einführung von Pfandsystemen und gesetzlichen Quoten.
-
Tauwetter #15: Können wir die Klimakatastrophe abwenden?
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 13/08/2021 à 4:00
Nie zuvor ist die Klimakrise so nah an uns herangerückt. Wagt die internationale Politik jetzt endlich eine echte, entscheidende Klimapolitik?
-
Tauwetter #14: Wie Klimabewegungen ticken
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 30/07/2021 à 12:45
Vor genau drei Jahren, im August 2018, wurde die Klimabewegung „Fridays for Future“ gegründet. Seither trommelt sie gemeinsam mit der „Extinction Rebellion“ für mehr Klimaschutz und gesellschaftliches Bewusstsein in Bezug auf die Klimakrise. Wie denken die […]
-
Tauwetter #13: Wenn die Klimaerhitzung Menschen in die Flucht treibt
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 16/07/2021 à 4:00
Immer höhere Temperaturen, anhaltende Dürren und steigende Meeresspiegel: Schon heute treibt die Klimaerhitzung Menschen in die Flucht. Wer dafür verantwortlich ist und was dagegen getan werden kann, darüber sprechen Christina Hiptmayr und Joseph Gepp mit den Politologinnen […]
-
Tauwetter #12: Wenn Hitze tötet
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 02/07/2021 à 4:15
Hanns Moshammer, Umweltmediziner an der MedUni Wien, über die gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise.
-
Tauwetter #11: Zehn Milliarden Menschen ernähren, aber klimafreundlich
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 18/06/2021 à 2:10
In der elften Episode von Tauwetter laden Christina Hiptmayr und Joseph Gepp den Schweizer Agrarwissenschaftler Urs Niggli ins Podcast-Studio ein, einen Vordenker der Bio-Bewegung. Bald werden zehn Milliarden Menschen den Planeten bevölkern: Wie könnte man sie ernähren, ohne dass […]
-
Tauwetter #10: Was, wenn der Klimaschutz scheitert?
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 04/06/2021 à 4:00
Klimaforscher Marc Olefs über die drohenden Auswirkungen, wenn sich die Klimaerwärmung nicht einbremsen lässt.
-
Tauwetter #9: Wien, Stadt der Autos? Teil 2
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 21/05/2021 à 3:45
In der letzten Folge von Tauwetter begrüßten Christina Hiptmayr und Joseph Gepp den TU-Verkehrsplaner Ulrich Leth im Podcast-Studio, der Kritik an der Verkehrs- und Klimapolitik der Stadt Wien übte. Diesmal geht’s darum, wie konkret die Städte in der Zukunft aussehen […]
-
Tauwetter #8: Wien, Stadt der Autos?
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 07/05/2021 à 4:00
Warum die Hauptstadt in Sachen Klimaschutz immer mehr in der Kritik steht.
-
Tauwetter #7: Ein Stromanbieter wie kein anderer
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 23/04/2021 à 4:00
Wie ein kleines Unternehmen aus Wien den Strommarkt revolutionieren möchte.
-
Tauwetter #6: Wenn CO2-Ausstoß plötzlich Geld kostet
par Sergei Stern le 09/04/2021 à 4:00
In der sechsten Folge von Tauwetter befassen sich Christina Hiptmayr und Joseph Gepp mit dem EU-Emissionshandel, einer weitgehend unbeachteten Form der CO2-Abgabe, die bereits seit 15 Jahren existiert. Stets galt sie allerdings als Fehlschlag, weil der CO2-Preis geradezu lächerlich niedrig […]
-
Tauwetter #5: Ich bau' mir eine Sonnenstromanlage auf's Dach
par Franziska Dzugan, Joseph Gepp, Christina Hiptmayr, Philip Dulle le 26/03/2021 à 5:00
Was man über Photovoltaik wissen muss.
-
Tauwetter #4: Klagen für's Klima
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 12/03/2021 à 9:10
Österreichs bekannteste Klima-Anwältin über den steinigen Weg durch die Gerichtshöfe.
-
Tauwetter #3: Wie man Treibhausgasemissionen misst
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 26/02/2021 à 8:20
Günther Lichtblau vom Umweltbundesamt erklärt die zentrale Zahl hinter der Klimadebatte.
-
Tauwetter #2: Türkis-grüne Klimaschutzvorhaben im Check
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 12/02/2021 à 4:00
In der zweiten Folge fragen profil-Wirtschaftsredakteure Christina Hiptmayr und Joseph Gepp erneut: Was wurde aus großankündigten türkis-grünen Klimaschutzvorhaben? „Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. […]
-
Tauwetter - Der neue profil-Podcast zur Klimakrise
par Christina Hiptmayr und Joseph Gepp le 29/01/2021 à 2:10
„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der neue profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Den Podcast der profil-Wirtschaftsredakteure […]